Beschreibung
Der Kurs "Durchsetzung von Mehrkostenforderungen" ist die ideale Gelegenheit für alle, die im Bauwesen tätig sind und sich mit den Herausforderungen der Mehrkostenforderungen auseinandersetzen möchten. In diesem praxisorientierten Lehrgang lernst Du, wie Du Deine berechtigten Werklohnforderungen erfolgreich durchsetzt und dabei häufige Fehler vermeidest. Oftmals scheitern Unternehmen an der Durchsetzung ihrer Ansprüche, weil sie nicht über das nötige Wissen verfügen oder die richtigen Schritte zur richtigen Zeit unternehmen. Doch das muss nicht sein! Mit den richtigen Strategien und dem passenden Know-how kannst Du erhebliche Forderungen einbringlich machen. Der Kurs gliedert sich in drei aufeinanderfolgende Teile, die Dir eine umfassende Ausbildung bieten. Im ersten Teil widmen wir uns den Grundlagen der Vertragskontrolle. Hier erfährst Du, wie Du das Bau-Soll ermittelst und welches Verhalten vor und nach dem Vertragsabschluss erforderlich ist. Zudem beleuchten wir typische Baustörungen und Verzögerungen sowie die Risiken, die den Auftraggeber treffen können. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf den Strategien für Auftragnehmer. Du lernst, wie Du das Bau-Soll und das Bau-Ist analysierst, die Anmeldefristen und Verfallsklauseln richtig einhältst und welche Bedeutung Leistungs- und Mengenänderungen haben. Ein zentraler Aspekt ist die systematische Dokumentation, die als Schlüssel zur Durchsetzung Deiner Forderungen dient. Fristgerechte Anmeldung ist hier das A und O. Der dritte Teil des Kurses beschäftigt sich mit Abwehrstrategien. Hier erhältst Du wertvolle Briefvorlagen für die wichtigsten Situationen, die Du in der Praxis verwenden kannst. Anhand praktischer Fälle wirst Du die erlernten Inhalte direkt anwenden und vertiefen. Dieser Kurs wird von der Bauakademie Tirol durchgeführt, während das WIFI Tirol als Kooperationspartner bei der Anmeldung und Organisation unterstützt. Zudem hast Du die Möglichkeit, Förderungen für die Kurskosten zu beantragen, um bares Geld zu sparen. Ob Du nun ein Unternehmen im Bauhaupt- oder Baunebengewerbe bist oder als Planer oder Berater auf der Auftraggeberseite arbeitest, dieser Kurs bietet Dir unverzichtbare Kenntnisse und Fähigkeiten, um im Bauwesen erfolgreich zu agieren und zu verhandeln. Nutze die Chance, Deine beruflichen Fähigkeiten zu erweitern und Deine Ansprüche durchzusetzen!
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Fortbildung #Inhouse-Training #Förderungen #Projektmanagement #Bauwesen #Dokumentation #Tirol #Bauleitung #VertragsrechtTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Unternehmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes sowie an Planerinnen und Beraterinnen auf der Auftraggeberseite. Er ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse in der Durchsetzung von Werklohnforderungen erweitern und ihre Verhandlungsfähigkeiten verbessern möchten.
Die Durchsetzung von Mehrkostenforderungen ist ein zentraler Aspekt im Bauwesen. Oftmals entstehen während eines Bauprojekts unvorhergesehene Kosten, die die ursprünglichen Vereinbarungen übersteigen. Unternehmen müssen in der Lage sein, diese Mehrkosten erfolgreich geltend zu machen, um ihre finanzielle Stabilität zu sichern. Der Kurs vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse und Strategien, um Deine Ansprüche wirkungsvoll durchzusetzen und rechtliche Stolpersteine zu vermeiden.
- Was sind die wichtigsten Grundlagen der Vertragskontrolle?
- Wie ermittelst Du das Bau-Soll?
- Welche typischen Baustörungen und Verzögerungen solltest Du kennen?
- Was sind Anmeldefristen und Verfallsklauseln?
- Warum ist systematische Dokumentation wichtig?
- Welche Abwehrstrategien kannst Du anwenden?
- Wie erstellst Du eine effektive Briefvorlage für Mehrkostenforderungen?
- Was sind die häufigsten Fehler bei der Durchsetzung von Werklohnforderungen?
- Welche Rolle spielt die fristgerechte Anmeldung?
- Wie kannst Du Förderungen für die Kurskosten beantragen?